Das Ensemble Csókolom lässt den uralten Sound Transsilvaniens mit seinem puren Streichersound wieder aufleben, so leidenschaftlich und unangepasst wie die Musik der Roma, aus der die Band vorwiegend ihr Repertoire schöpft. "Ein großes Festmahl mit leidenschaftlicher, charismatischer und einfallsreicher Musik...eine bezaubernde Veröffentlichung von Weltmusik, die klar in der Tradition verwurzelt ist."
Csókolom hat internationale Bekanntheit erlangt. Konzerte in den USA, Europa und Australien.
Musikbeispiele und vieles mehr: www.csokolom.com
Das unkonventionelle, virtuos eingespielte Trio wühlt sich leidenschaftlich und unsentimental durch die verschiedenen Folklore-Traditionen des Balkan.
Mit Leichtigkeit, Neugierde und Improvisationskunst gelingt es den Musikern ihre Liebe zur Schönheit und speziellen Wehmut der Volksmusik vom Balkan zu verbinden mit allerlei Inspirationsquellen von Barock bis Bartok, von Bebop bis Berio.
Die Ensemblegründerin Anti von Klewitz hat sich intensiv mit der Musik des Balkans und der Roma auseinandergesetzt. Mit Stimme und Geige transportiert sie ein Lebensgefühl voller Fröhlichkeit, verschnörkelter Sehnsucht, Wut und Trauer.
Johannes Lauer an der Posaune lässt den Bären knurren und seufzen, spielt lyrisch-poetische Soli, unterlegt die Melodien mit erdigem Bass oder webt vertrackte Muster aus afro- und lateinamerikanischen Rhythmen.
Sander Hoving, Kontraviola, lässt dieses ur-transsilvanische Instrument sich einer unkonventionellen, rhythmisch und harmonisch kraftvollen und reichen Sprache bedienen. Auch als Solist auf Violine und Viola schreckt er vor nichts zurück.
"I can give you everything, and love ..."
Am liebsten besingt der Mensch den Menschen. Und die Liebe. An ersterem interessiert uns vor allem das schöne Scheitern. An letzterem die schrägen Fälle, die ohne jede Logik auskommen und ohne Garantie. Wo doch genau diese die Menschen zu den schönsten Liedern inspirieren ...
Zwei Stimmen, ein Kontrabass, eine XXL Bratsche und eine Violine - wir singen von whisky-bars und gods und movies. Von Kurt Weill bis Stevie Wonder, von Alabama bis Georgia - nichts ist uns heilig und alles ist uns lieb. Wenn es denn stark genug ist unsere ästhetischen Demontagen und musikalischen Transformationen zu überstehen, und dabei unbedingt wieder zu erkennen bleiben.
Anti v. Klewitz - Violine, Viola , Gesang.
Jens Piezunka - Kontrabass und Gesang
Touren von Polen bis Pakistan, von Cottbus bis China, von Memphis bis Melbourne, zusammen oder getrennt und in anderen musikalischen Familienverbänden unterwegs - denn wo Musik ist, ist noch nicht alles verloren.
Victor und Anti, Anti oder Victor? In wechselnden Rollen reisen wir jener Essenz eines Stückes nach, welches für uns sein Herz und seine Mitte ausmachen.
Wir bedienen uns der Farben , die uns zur Verfügung stehen; mit Gesang, Gitarre, Violine,Viola und E-Bass machen wir wett was uns an Grösse der Besetzung fehlt, oder eben nicht fehlt.
Vor allem Lieder von den Beatles haben es uns angetan, in denen eine Strasse , ein Tag oder ein tropfender Wasserhahn ein ganzes verzaubertes Universum bilden. Aber auch die Kinks, Lou Reed und The Who kommen nicht ungeschoren davon, und eine Wette des Teufels mit dem Geiger Johnny in einem Stück von Charlie Daniels ist eines unser Highlights.
Anti v. Klewitz - Violine, Viola , fretless E-Bass und Gesang
Victor Draheim - Gitarre und Gesang.